Die Erde hat Fieber, aber nicht nur den Eisbären schmilzt der Boden unter den Pfoten weg: die Gesundheit von Menschen weltweit steht auf dem Spiel. Anders als es das grüne Image verspricht, gehört Deutschland zu den Ländern mit dem höchsten CO2-Ausstoß und deckt noch immer fast die Hälfte des Energiebedarfs mit dem Klimakiller Kohle.
Während sich (fast) niemand für Klimawandel interessiert, gilt den Meisten ihre Gesundheit als hohes Gut. Gleichzeitig sind gesundheitliche Folgen greifbarer als Wettermodelle. Die Klimabewegung und der Gesundheitssektor sollten sich demnach verbünden, um ein besseres Leben für Alle zu erstreiten. Also was tun? Mehr Möhren essen und Fahrrad fahren macht vielleicht munter und gesund – aber an welchen Schrauben können wir drehen, um mehr als unseren Lifestyle zu ändern? Wie können wir für mehr Klimagerechtigkeit kämpfen und was unterscheidet diese vom Klimaschutz? Diese und weitere Fragen wollen wir besprechen und die Klimakrise als Ausgangspunkt für soziale Transformation diskutieren.
Im zweiten Teil des Workshops ging es darum euch verschiedene Aktionsformen zivilen Ungehorsams für Klimagerechtigkeit näher zu bringen und dabei explizit auf die Waldbesetzung im Hambacher Forst und das Aktionsbündnis „Ende Gelände“ einzugehen, das immer wieder Massenblockade des Tagebaubetriebs plant.
Der Workshop sollte dabei ermutigen und unterstützen, selber an solchen Aktionen teilzunehmen und Fragen beantworten.
Der Workshop war eine Veranstaltung von KritMed* und Ende Gelände Dresden im Rahmen der KRETA – kritische Einführungstage.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.